• Publisher/Career
  • Contact
  • Media Data
  • E-Paper
  • Subscription
  • Newsletter
  • Deutsch
  • Shopping cart
  • Login/Register
kuInt-500px-rgb
Shopping cart
Login/Register
Issue 2023/02
Kunststoffe international
  • News
  • Applications
    • Mobility
    • Packaging
    • Medical
    • Electrical/Electronics
    • Plastics Recycling
    • Lightweight Construction
  • Materials
    • Standard Thermoplastics
    • Engineering Plastics
    • High-Performance Plastics
    • Elastomers
    • Thermosets
    • Additives/Masterbatches
    • Bioplastics
    • Composites
  • Processing
    • Injection Molding
    • Extrusion
    • Additive Manufacturing
    • Further Processing Methods
    • Compounding
    • Composite Processing
    • Peripheral Equipment
    • Simulation
  • Research & Development
    • Dissertations
    • Patents
    • Journal of Plastics Technology
  • Products
  • Organ
  • Business Directory
  • Online Archive
  • Home

Specialist Article
1

Haptik und Optik von Bauteilen gewinnen zusehends an Bedeutung für den Auto-Innenraum. Mit Materialien für hochwertige und ansprechende Oberflächen präsentiert BASF innovative Lösungen, um dem Interior einen unverwechselbaren Look zu verpassen. Mit Ultramid® B3E2G6 SI BK23353 (im Bild links) und Ultramid® B3E2G10 SI BK23353 folgt nun eine neue Generation von oberflächenverbesserten Strukturwerkstoffen. Die auf Polyamid 6 basierenden glasfaserverstärkten Typen überzeugt im Vergleich zu Standardmaterialien (im Bild rechts) mit sehr geringen Emissionswerten und guter UV-Stabilität und sind somit hervorragend für den Einsatz in funktionalen Sichtteilen im Innenraum geeignet.

Mit Ultramid® A3U44G6 DC OR (PA66 - GF30 FR) erweitert die BASF ihr Portfolio der farbstabilen maßgeschneiderten technischen Kunststoffe zur Anwendung in Elektroautos. Die neue PA66-Type ist flammgeschützt und überzeugt in kräftigem Orange. Sie erfüllt erstmals sämtliche Kriterien der Farbstabilität und Wärmealterungsbeständigkeit und ermöglicht so eine langanhaltende Farbcodierung, die im sensiblen Bereich hoher Spannungen sicherheitsrelevant ist. Der sehr geringe Gesamthalogenidgehalt wirkt einer Elektrokorrosion entgegen, was dem Produkt Langlebigkeit verleiht.

Die Zusammenarbeit ist Teil des BASF-Projekts ChemCyclingTM, das sich auf die chemische Verwertung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen im industriellen Maßstab konzentriert. BASF speist das Pyrolyseöl in ihren Produktionsverbund in Ludwigshafen ein und ersetzt damit teilweise fossile Ressourcen. Der Anteil des recycelten Rohstoffs wird anhand eines Massenbilanzverfahrens bestimmten im Verbund hergestellten Produkten zugeordnet. Ein unabhängiger Auditor prüft die Allokation. Die Produkte, die den Namenszusatz "CcycledTM" tragen, haben exakt die gleichen Eigenschaften wie die  aus fossilen Rohstoffen hergestellten Produkte. Die Kunden können diese daher auf die gleiche Weise weiterverarbeiten wie konventionell hergestellte Produkte und in Anwendungen einsetzen, die hohe Anforderungen an Qualität und Leistung haben, zum Beispiel Automobilteile.
05626_2019  Studio Montageträger Jaguar



Issue 2022/08


| | | |

www.basf.com


Against the Current

Higher Performance in Water

Demonstrator for EV Battery Housings

No Cable thanks to Suitable Compounds

Wide Range of PA Innovations

Faster and More Sustainable Charging

Drivers of Electromobility

High Voltage in Cars

Electric, Environmentally Friendly, Thermoplastic

Electron Booster for Electric Vehicles

Flame-Retardant and Color-Stable

Lanxess and Advent to Buy DSM‘s Engineering Plastics Business

Focus on Metal Substitutes

More Comprehensive  Life Cycle Analysis

Electromobility and Sustainability Are Driving Growth

kuInt-500px-a2a2a2
Follow us
About the Journal
Contact
Media Data
Subscription Offers
Subscription Cancellation
My Login

Newsletter

Shape
Kunststoffe
FORM+Werkzeug
HANSER automotive
QZ Qualität und Zuverlässigkeit
WB Werkstatt + Betrieb
HANSER
Career at HANSER
Imprint
Terms and Conditions
Privacy Policy
Deutsch
  • News
  • Applications
    • Mobility
    • Packaging
    • Medical
    • Electrical/Electronics
    • Plastics Recycling
    • Lightweight Construction
  • Materials
    • Standard Thermoplastics
    • Engineering Plastics
    • High-Performance Plastics
    • Elastomers
    • Thermosets
    • Additives/Masterbatches
    • Bioplastics
    • Composites
  • Processing
    • Injection Molding
    • Extrusion
    • Additive Manufacturing
    • Further Processing Methods
    • Compounding
    • Composite Processing
    • Peripheral Equipment
    • Simulation
  • Research & Development
    • Dissertations
    • Patents
    • Journal of Plastics Technology
Topics
  • Products
  • Organ
  • Business Directory
  • Online Archive
Services
  • Publisher/Career
  • Contact
  • Media Data
  • E-Paper
  • Subscription
  • Newsletter